Kongress 2015: Kommunikation - Interaktion - Vernetzung
Jubiläums-Erfolg des Kongresses Kinder.Stiften.Zukunft.München 2015
Liebe Kooperationspartner,
Unterstützer und Freunde,
unser 5. Kongress Kinder.Stiften.Zukunft.München 2015 hat unsere 180 Teilnehmer begeistert. Am vergangenen Donnerstag erlebten die Kongressbesucher einen spannenden, informativen und diskussionsreichen Tag im HVB-Forum. Der Veranstalter, die Castringius Kinder & Jugend Stiftung München, und die Kooperationspartner, die Landeshauptstadt München und die HypoVereinsbank, freuen sich sehr, dass mit diesem Kongress eine kontinuierliche und verlässliche Veranstaltung in München etabliert und somit die Vernetzung und Unterstützung von Non-Profit-Organisationen im Kinder- und Jugendbereich in München umgesetzt werden konnte.
In diesem Jahr präsentierten sich wieder 20 Organisationen und Einrichtungen im großen Atrium des HVB Forums mit einem Projektstand. Das Interesse an den vielseitigen Angeboten war bei den Teilnehmern sehr groß und die Vernetzung konnte einmal mehr durch den diesjährigen Jubiläums-Kongress weiter gefördert werden.
Wir freuen uns sehr, dass die Expertencheck-Sprechstunde für Non-Profit-Organisationen in München in den vergangenen zwei Jahren so gut angenommen wurde, und planen, diese auch weiterhin fortzuführen. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier. Für alle Teilnehmer und am Kongress Interessierte haben wir alle Unterlagen des Kongresses als Download unter diesem Link zur Verfügung gestellt.
Wir danken Ihnen, liebe Teilnehmer, für die rege Teilnahme, das Engagement und die vielen wunderbaren Projekte, die Sie in München zum Wohle der Kinder und Jugendlichen umgesetzt haben. Wir wünschen uns, dass wir Sie mit unserem Engagement weiterhin ein Stück begleiten und unterstützen können, damit Sie Ihre wertvolle Arbeit professionell und erfolgreich voranbringen können.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Martina Münch-Nicolaidis
Projektleitung
Kongress 2015 – Einladung
Liebe Kooperationspartner, Unterstützer und Freunde,
bereits zum fünften Mal tagt der Kinder.Stiften.Zukunft-Kongress in München. Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, Ihnen ein Kongress-Format in München jährlich anzubieten, das Sie bei Ihrem wertvollen sozialen Engagement hilfreich unterstützen kann.
Wir laden Sie im Namen der Dr. Rudolf und Christa Castringius Kinder & Jugend Stiftung München ganz herzlich am 22. Oktober 2015 zu diesem Vernetzungskongress in das HVB-Forum ein.
Inhaltlich fokussiert sich der Kongress auf: Kommunikation – Interaktion – Vernetzung
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, dem Sozialreferat der Landeshauptstadt München und der HypoVereinsbank, ist es uns bereits zum fünften Mal möglich, Ihnen ein aktuelles Thema mit hochkarätigen nationalen Referenten und Experten praxisorientiert näherzubringen. Zusätzlich erhalten Sie noch die Möglichkeit, sich an diesem Tag bei unseren 20 Projektständen zu informieren, zu vernetzen und auszutauschen.
Die Moderation in diesem Jahr übernimmt Susanne Franke vom Bayerischen Fernsehen.
Hier finden Sie das Programm:
Hier können Sie sich online anmelden: www.kinderstiftenzukunft-muenchen.de/anmeldung-zum-kongress-2015
Wann: Donnerstag, 22. Oktober 2015, ganztägig
Wo: Im HVB Forum
Wer: Castringius Kinder & Jugend Stiftung München, Sozialreferat der Landeshauptstadt München, HypoVereinsbank
Moderation: Susanne Franke
Bitte beachten Sie:
Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 15. Oktober 2015. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es können max. 2 Personen pro Organisation teilnehmen. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung nach Eingang der Tagungsgebühr in Höhe von 30 € pro Person (inkl. Verpflegung).
Anmeldung auch über dieses PDF möglich:
Sehr gerne möchten wir nach den vielen positiven Rückmeldungen auch in diesem Jahr einigen Projekten und Organisationen die Möglichkeit anbieten, dass Sie sich an diesem Tag den Besuchern mit einem Stand präsentieren können. Allerdings steht uns aus Platzgründen nur ein sehr begrenztes Kontingent zur Verfügung.
Was müssen Sie tun?
- Melden Sie sich für einen Stand mit diesem Anmeldeformular bis spätestens 05.10.2015 an.
- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es können max. 2 Personen pro Organisation teilnehmen.
- Erst wenn Sie eine Teilnahmebestätigung am 09.10.2015 per E-Mail von uns erhalten, überweisen Sie bitte die Tagungsgebühr in Höhe von 30 € pro Person (inkl. Verpflegung).
Melden Sie sich für einen Stand mit diesem Formular an:
Wir freuen uns sehr auf Ihr zahlreiches Kommen und vor allem darauf, dass wir gemeinsam viel für die Kinder und Jugendlichen in München umsetzen werden.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Martina Münch-Nicolaidis
Projektleitung
i. A. Dr. Rudolf und Christa Castringius
Kinder & Jugend Stiftung München
Ruffiniallee 4
82152 Planegg
Telefon 089/87 58 93 71
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bericht über den Kongress 2015
Hier können Sie eine kurze Dokumentation von Kinder.Stiften.Zukunft.München 2015 herunterladen (PDF).
Kongress: Kommunikation – Interaktion – Vernetzung (22.10.2015)
Ausgangspunkt
Viel ist in den vergangenen Jahren in München für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche entwickelt worden. Möglich wurde dies durch die Bereitschaft der unterschiedlichen Akteure im sozialen Bereich, sich zu vernetzen, zu besprechen und gemeinsam Programme und Konzepte zum Wohle der Kinder auf den Weg zu bringen. Allerdings gibt es immer wieder neue Herausforderungen und unterschiedliche Themen der sozialen Benachteiligung für Kinder, bei denen es nur ein gemeinsames Ziel geben kann: Wir müssen weiter miteinander kommunizieren, den Mut haben, uns zu vernetzen, zu öffnen, danach zu handeln und unsere Ziele umzusetzen.
Zielsetzung des Kongresses
Die Teilnehmenden machen mit, informieren sich, reden und wirken mit, um für Kinder und Jugendliche in München förderliche Rahmenbedingungen und notwendige Strukturen zu diskutieren und zu schaffen. Förderung der Bildung heißt, die Chancen zu ermöglichen, damit unsere Kinder und Jugendlichen eine positive Zukunft haben können.
Zielgruppen
- Stiftungen und Fördervereine
- Initiativen und Gruppen
- Beiräte
- Träger aus den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe
- Gemeinnützige Kinder- und Jugendprojekte
- Studenten der Münchner Hochschulen
- Freiwilligenagenturen & -zentren
- Engagierte Unternehmen